Sicherheit und Geborgenheit
beruhen auf Vertrauen
Seit fast 20 Jahren ist es unser Ziel ihre persönliche Vorstellung von Schwangerschaft, Geburt und die aufregende Zeit danach in einer familiären Atmosphäre zu verwirklichen.
In unseren freundlich gestalteten Räumlichkeiten können Sie unter Anleitung eines gut ausgebildeten Teams in vielfältigen Kursen und Veranstaltungen den Start ins Leben Ihres Kindes gestalten. Wir, die WIEGE und unsere Beleghebammen stehen Ihnen mit Rat und Tat vor, während und nach der Geburt Ihres Kindes vertrauensvoll zur Seite.
Gemeinsam mit dem St. Rochus Hospital möchten wir dazu beitragen, die bevorstehende Zeit zu einem positiven Erlebnis werden zu lassen.
20 jahre Wiege

Ende 1999 eröffnete am St. Rochus-Hospital das Zentrum für Geburt und Familie, „die Wiege“, um Eltern dabei zu unterstützen, ihre Vorstellung von Schwangerschaft, Geburt und der Zeit danach in einer familiären Atmosphäre zu verwirklichen. Weg aus dem Klinikalltag in neu eingerichtete eigene heimelige Räume war das Motto. Trotzdem sollten – für den Fall eines Falles – auf kurzen Wegen die medizinischen Möglichkeiten einer modernen, gut ausgestatteten Klinik erreichbar sein. Ein Team aus Geburtshelfern wollte an erster Stelle die natürliche Geburt und danach das Stillen fördern. Es bot breiten Raum für persönliche Überzeugungen um das Thema Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenenalter. Das wichtigste Ziel war und bleibt auch nach 20 Jahren: Gesunde Mutter, gesundes Kind und damit ein glücklicher Start ins Leben!
Unsere Leistungen für Sie:
- Vorsorge
- Geburtsbegleitung durch Beleghebammen
- Hebammensprechstunde
- Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare
- Bewegen und Entspannen im Wasser
- Rückbildungsgymnastik
- Tummy-Tub Verleih
- Babycafé
- Wickelkurs/Säuglingspflege
- Babymassage
- Krabbelkäfer
- Rückbildungsgymnastik und danach?
- Spielgruppe
- Schwangeren-Yoga
- K-Taping
- Geschwister-Führerschein
- Nachsorge
Die Wiege


Leitung
Marlies Glaßmeyer
Die Wiege
+49 2305 9679526

Chefarzt
Dr. med. Michael Glaßmeyer
Klinik für Geburtshilfe
+49 2305 294-2301
Die Zeit vor der Geburt
Kurse und Veranstaltungen
Alle Kurse und Veranstaltungen, die sich mit der Geburtsvorbereitung, dem neugeborenen Kind und dem Säugling beschäftigen, dienen letzlich alle einem Ziel: Gesunde Mutter, gesundes Kind und damit ein glücklicher Start ins Leben!
Die Geburt
Sprechstunde mit unseren Beleghebammen
Dies bedeutet eine individuelle und sehr persönliche Betreuung vor, während und nach der Geburt. Wenn Sie wünschen, dass das einmalige Erlebnis der Geburt durch eine von Ihnen gewählte Vertrauensperson begleitet wird, dann haben Sie die Möglichkeit, eine Beleghebamme in Anspruch zu nehmen. Alle Leistungen, bis auf die Bereitschaftspauschale, werden von den Krankenkassen übernommen.
Unsere Beleghebammen

- Geburtsvorbereitung Frauen und Paare
- Geburtsbegleitung
- Akupunktur
- K-Taping
- Vor- und Nachsorge
+49 2305 294-2301

- Geburtsvorbereitung Frauen und Paare
- Geburtsbegleitung
- K-Taping
- Vor- und Nachsorge
+49 176 72435024

- Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare
- Geburtsbegleitung
- Vor- und Nachsorge
- Akupunktur
+49 152 25136353
Frau Khoury befindet sich bis zum 01.07.2021 in Elternzeit.

- Geburtsvorbereitung Frauen und Paare
- Geburtsbegleitung
- Akupunktur
- K-Taping
- Vor- und Nachsorge
+49 170 2734844

Elternzeit bis 30.03.2021
- Geburtsvorbereitung Frauen und Paare
- Geburtsbegleitung
- Akupunktur
- K-Taping
- Vor- und Nachsorge
- Rückbildungsgymnastik
- K-Taping
+49 171 7068698

- Familienhebamme
- Vor- und Nachsorge
- Geburtsvorbereitung Frauen und Paare

- Vor- und Nachsorge
- Geburtsvorbereitung für Paare und Frauen
- Rückbildungsgymnastik
- Akupunktur
- ohne Geburtsbegleitung
+49 179 920 60 13

- Vor- und Nachsorge
- Geburtsvorbereitung
- Akupunktur
- Rückbildung
+49 151 42848594

- Geburtsbegleitung
- Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare
- Vor- und Nachsorge
- K-Taping
+49 157 31572447
Kreißsaalsprechstunde
Jeden Mittwoch zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr erwarten unsere Hebammen werdende Mütter und ihre Begleiter zur Kreißsaalsprechstunde. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Zeit nach der Geburt
Kurse und Veranstaltungen
Unsere Kursleiterinnen
Tel.: +49 2305 9679526

Krankenschwester, Kindergruppenleiterin, Ernährungsberaterin

Wiege
Krankenschwester, Still- und Laktationsbeauftragte

Wiege
Yoga-Trainerin, IST-Trainerin

Wiege
Wochenbettbetreuung

Leistungen während der Wochenbettbetreuung
Die Hebamme steht Ihnen in den ersten Wochen während der großen körperlichen und seelischen Veränderungen zur Seite. Sie spricht mit Ihnen über die Geburt und die ersten Erfahrungen mit dem Kind. In den ersten Tagen dreht sich die Aufmerksamkeit vor allem um medizinische Themen. Die Hebamme beobachtet die Rückbildungs- und Abheilungsvorgänge, unterstützt das Stillen und gibt Hilfestellung bei Schwierigkeiten.
Hebammen im Kreißsaal
des St. Rochus-Hospitals
Katrin Asbeck
Annika Fuhrmann
Birgit Merk
Annika Piekosch
Julia Wienkotte
Beleghebammen
der Wiege
Nicole Katzy
Lisa Kowalski
Denise Schlusen
Marina Wolters
Terminplan
# | Angebot | Termin | Ort | Anmeldung |
1 | Kreissaalsprechstunde | Di. 17:00 - 19:00 Uhr, Mi. 13:30 - 15:30 Uhr |
KRS Rochus | Nicht erforderlich |
2 | K-Taping | nach Absprache | Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
3 | Akupunktur (ab der 36. SSW) | Nach Absprache | Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
4 | Schwangeren Yoga | Do. 18:30 - 19:45 Uhr | Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
5 | Wickelkurs | Nach Absprache | Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
6 | Geburtsvorbereitungskurse | Nach Absprache | Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
7 | Schwangeren-Schwimmen | Fr. 19:30 - 20:15 Uhr und 20:20 -21:05 Uhr | Gesundheitszentrum | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
8 | Rückbildungsgymnastik | Di. 18 - 19 Uhr, Di. 19 - 20 Uhr (ohne Kind), Mi. 10 - 11 Uhr (mit Kind) |
Wiege | Erforderlich über +49 2305 9679526 |
So erreichen sie uns

Ihr direkter Weg zur Wiege
Info-Hotline: +49 2305 9679526
Oder gerne auch per E-Mail:
kontakt@wiege-rochus.de
Marlies Glaßmeyer: +49 2305 9679526
Mo. 10:00 - 13:00 Uhr, Di. 18:00 - 20:00 Uhr
